Banater Seniorenzentrum Josef Nischbach in Ingolstadt
Individuelle Pflege für hohe Lebensqualität
Das Hilfswerk der Banater Schwaben e. V. und das von ihm in Ingolstadt betriebene Banater Seniorenzentrum Josef Nischbach verfolgen ausschließlich und unmittelbar mildtätige und gemeinnützige Zwecke. Das Banater Seniorenzentrum macht es sich zur Aufgabe, die sozialen Belange der Bewohner zu vertreten und die Lebensbedingungen von alten Menschen aus der Gruppe der Banater Schwaben und anderen Bevölkerungsgruppen zu bessern.
Das Banater Seniorenzentrum Josef Nischbach, welches 1999 den Betrieb aufgenommen hat, besteht aus zwei Abteilungen: einem Pflegebereich mit 40 Plätzen zur stationären Pflege und 50 Mietwohnungen im "Betreuten Wohnen", in dem die Bewohner versorgt, betreut und falls nötig ambulant gepflegt werden können. Wir liegen im Süden von Ingolstadt, in der Nähe des Auwaldsees, und sind nur ein paar Bushaltestellen von der Innenstadt entfernt.
Die Versorgung der Bewohner in der stationären Pflege orientiert sich an einer menschenwürdigen Lebensqualität und an der Zufriedenheit der Bewohner. Unter Berücksichtigung der persönlichen Biographie wird die Befriedigung der körperlichen, geistigen, sozialen und seelischen Bedürfnisse angestrebt sowie Hilfestellung bei der Bewältigung von Lebenskrisen angeboten.
Es können nur Bewohner und Mieter aufgenommen werden, die in einem offenen Haus versorgt werden können. Das Haus verfügt über keine geschlossene Abteilung bzw. gerontopsychiatrische Station.
Aktuell
AUFGRUND DER AKTUELLEN GEGEBENHEITEN IM BEZUG AUF DAS "CORONA-VIRUS" WERDEN BIS AUF WEITERES ALLE VERANSTALTUNGEN ABGESAGT !!
Neues aus dem Banater Seniorenzentrum Josef Nischbsch
Die Quarantäne für die Pflegestation wurde aufgehoben! Zur Zeit gibt es keine Bewohner und auch keine Mitarbeiter die positiv auf COVID 19 getestet wurden. Wir hoffen, dass dieser Zustand, trotz der zahlreichen Neuaufnahmen, so anhalten wird. Alle erforderlichen Maßnahmen um eine erneute Infektion zu unterbinden, wurden getroffen.
Wegen der starken Gefährdung der älteren, oft schwer kranken Personengruppen die hier leben, finden auch weiterhin keine Veranstaltungen statt. Die Eingangstüre bleibt bis auf Weiteres verschlossen. Besuche können nur nach vorheriger Absprache mit der Pflegestation und unter Einhaltung der besonderen Hygienemaßnahmen stattfinden.
Unter folgenden Telefonnummern können Sie sich von 08.00 Uhr – 15.30 Uhr über den Allgemeinzustand ihres Angehörigen erkundigen:
Oliver Froschermeier 0841/96435-473
Ina Steiniger 0841/96435-430
Elisabeth Klein 0841/96435-403
Nistor Camelia 0841/96435-405
Wir wünschen Ihnen in diesem Sinne alles Gute, bleiben Sie gesund und auf ein baldiges Wiedersehen!
E. Klein